Wir klären Fragen unbürokratisch 01577-8811736!
Was können Sie erledigen, bevor der Kfz-Sachverständige kommt?
Sie können unter Umständen die Schadenstelle bzw. das Fahrzeug reinigen, z.B. wenn leichte Kratzer von Verschmutzungen verdeckt werden, bitte sprechen Sie mit uns vorher damit wir Sie beraten können. Des Weiteren können Sie den Fahrzeugschein und falls vorhanden den Unfallbericht bereitlegen und/oder eine Kopie für uns anfertigen oder uns vorab senden. Falls Sie Fragen haben scheuen Sie sich nicht den KFZ Sachverständiger Voye anzurufen unter 01577-8811736.
Anspruchsberechtigter
Der Anspruchsberechtigte eines Fahrzeugs ist der Fahrzeugeigentümer. Der im Fahrzeugschein eingetragene Halter oder Versicherungsnehmer ist nicht immer der Eigentümer. Als Nachweis gelten der Kaufvertrag und der Fahrzeugbrief.
Bei finanzierten Fahrzeugen ist die Darlehen gebende Bank Sicherungseigentümer und somit anspruchsberechtigt. Bei geleasten Fahrzeugen ist der Leasinggeber der Eigentümer und somit anspruchsberechtigt.
Um im Schadensfall die Instandsetzung im eigenen Namen geltend machen zu können und um im Streitfall eine Aktivlegitimation vorlegen zu können, muss eine Freigabe beim jeweiligen Fahrzeug-Eigentümer eingeholt werden.
Haftpflichtschaden
Es ist ein Haftpflichtschaden, wenn Sie in Verbindung mit einem Verkehrsunfall der Geschädigte sind oder Ihr Fahrzeug mutwillig beschädigt wurde.
Schadengutachten
Bezeichnet eine rechtsichere, neutrale und unabhängige Dokumentation zur Ermittlung der Schadenshöhe bei einem nicht verschuldeten Verkehrsunfall. Dieses Gutachten beinhaltet u.a. die folgenden Informationen:
Die Kosten dafür werden von der gegnerischen Versicherung getragen.
Kostenvoranschlag
Dieser ist für eine vorläufige Einschätzung der voraussichtlichen Reparaturkosten, ohne dabei die Wertminderung und den Nutzungsausfall des Fahrzeugs unter Betracht zu ziehen. Die dafür anfallenden Kosten trägt der Auftraggeber zunächst selbst, kann sich diese aber in der Regel bei einer tatsächlichen Reparatur-Abrechnung von der Kfz-Werkstatt anrechnen lassen. Rufen Sie und im Zweifel an. Wir beraten Sie gerne.
Wiederbeschaffungswert
Dieser ist abhängig von mehreren Faktoren. Das Fahrzeugmodell, das Fahrzeugalter, die Laufleistung, Besitzverhältnisse und die Ausstattung sind ausschlaggebenden Größen. Der regionale Markt muss dabei jedoch berücksichtigt werden, denn nach dem richtet sich letztendlich der Wiederbeschaffungswert.
Reparaturkosten
Die Reparaturkosten stellen eine Einschätzung der gesamten Instandsetzungskosten dar. Sie beinhalten die Kosten für Arbeitslöhne, Lackierkosten und Nebenkosten sowie die benötigten Ersatzteile, welche für eine fachgerechte Instandsetzung benötigt werden.
Merkantile Wertminderung
Das wieder reparierte Fahrzeug gilt selbst nach einer fachgerechten Instandsetzung als „Unfallfahrzeug“ und weist beim Verkauf meistens einen geringeren Wert auf, als ein Fahrzeug ohne Unfallschaden. Die Wertminderung gilt als finanzieller Ausgleich.
Reparaturdauer
Ist die voraussichtliche Reparaturdauer einer sach- und fachgerechten Instandsetzung, ohne unvorhersehbaren Verzögerungen. Die Reparaturdauer dient als Grundlage für den Nutzungsausfall bzw. der Mietwagendauer.
Wiederbeschaffungsdauer
Die voraussichtliche Dauer für den Erwerb eines Ersatzfahrzeugs am regionalen Markt. Die Wiederbeschaffungsdauer wird erst im Gutachten ausgewiesen, wenn das verunfallte Fahrzeug veräußert werden soll oder ein Totalschaden vorliegt.
Marktwert
Der Marktwert ist der innerhalb einer vertretbaren Zeitspanne erzielbare Preis bei einem privaten Verkauf des Oldtimers. Die Grundlage für die Ermittlung des Marktpreises ist eine detaillierte Marktrecherche. Die Preise für Oldtimer schwanken nicht nur je nach Zustand des Fahrzeugs, sondern hängen entscheidend auch von der Nachfrage ab. Diese wiederum wird von gerade herrschenden Trends und Moden beeinflusst. Der Markt für Oldtimer ist in ständigem Wandel begriffen und deshalb ist ein Oldtimer-Wertgutachten keineswegs unbegrenzt gültig, auch wenn am Fahrzeug selbst keine Änderungen festzustellen sind. Die Preise können sich aufwärts genauso wie abwärts bewegen, während Ihr Oldtimer einfach gut gewartet in der Garage steht.
Notreparatur
Dem Geschädigten obliegt eine Schadenminderungspflicht. Eine Notreparatur minimiert die Dauer der Ausfallzeit. Notreparaturen werden in der Regel durchgeführt, wenn die Beschaffung von Ersatzteilen oder die Wartezeit bis zur Reparatur außergewöhnlich viel Zeit in Anspruch nehmen würde.
Werkstattwahl
Sie dürfen Ihr Fahrzeug grundsätzlich in einer von Ihnen ausgewählten Werkstatt Ihres Vertrauens reparieren lassen. Nur Ihre Fachwerkstatt garantiert Ihnen eine technisch einwandfreie Reparatur und damit auch die Verkehrssicherheit Ihres Fahrzeugs. Die Versicherung kann Ihnen eine Werkstatt vorschlagen aber nur Sie entscheiden wo Sie Ihr Fahrzeug reparieren lassen werden.
Reparaturbestätigung
Die Reparaturbestätigung dient für Sie als Nachweis einer Sach- und fachgerechten Instandsetzung Ihres Fahrzeugs. Diese schützt den Fahrzeugbesitzer außerdem vor Schwierigkeiten in Verbindung mit künftigen Unfällen, insbesondere dann, wenn dieselbe Schadensstelle erneut betroffen wäre.
Restwert
Ist der Wert, den das verunfallte Fahrzeug im nicht reparierten Zustand aufweist. Die Ermittlung erfolgt mittels Angebote des regionalen Marktes und auch einer Restwertbörse und stellt eine Momentaufnahme zum Zeitpunkt der Ermittlung dar.